* NUR IN DEN FILIALEN VERFÜGBAR
Da wir wissen, dass die Auswahl von Größe, Farbe, Kleidung usw. schwierig ist, machen wir Ihnen den Geschenkkauf jetzt einfacher. In den unten aufgelisteten Ländern verfügen wir über Geschenkkarten mit unterschiedlichen Beträgen:
BELGIEN, BULGARIEN, KROATIEN, EL SALVADOR, SPANIEN, FRANKREICH, GRIECHENLAND, UNGARN, IRLAND, ITALIEN, MAROKKO, MEXIKO, DIE NIEDERLANDE, POLEN, PORTUGAL, GROSSBRITANIEN, DIE TSCHECHISCHE REPUBLIK, RUSSLAND UND DIE TÜRKEI.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Mit der Geschenkkarte können Sie jeden beliebigen Artikel in den Pull&Bear-Filialen des Landes erwerben, in dem die Karte ausgestellt wurde. Sie gilt nicht für den Kauf von Artikeln über das Internet. Die Geschenkkarte kann über jede in den Filialen des Ausstellungslandes zugelassene Zahlungsform erworben werden.
Die Geschenkkarte ist bis zu dem darauf angegebenen Datum oder bis zum Datum auf dem Kassenzettel gültig und kann bis zum angegebenen Datum oder bis der Saldo aufgebraucht ist so oft wie gewünscht verwendet werden.
Liegt der Einkaufsbetrag über dem auf der Geschenkkarte verfügbaren Saldo, kann der Differenzbetrag bar oder durch jede andere in der betreffenden Filiale zugelassene Zahlungsform beglichen werden.
Alle mit der Geschenkkarte erworbenen Artikel unterliegen derselben Umtausch- und Rückerstattungspolitik wie alle Artikel, die im Land verkauft werden, soweit die Nutzungsbedingungen der Geschenkkarte des jeweiligen Ausstellungslandes dem nicht widersprechen. Ggf. erfolgt die Rückerstattung des Betrags bei der Rückgabe eines mit der Geschenkkarte erworbenen Artikels durch die Erhöhung des Saldos auf der Karte. Sollte die Karte verfallen oder der Saldo zum Zeitpunkt des Umtauschs aufgebraucht sein, wird der Preis des erworbenen Artikels durch eine Gutschrift-Karte oder, falls dies im jeweiligen Land keine Anwendung findet, in der von dem Kartenbenutzer gewünschten Form zurückerstattet.
Der auf der Geschenkkarte verfügbare Saldo ist die Differenz zwischen dem Saldo vor dem Einkauf und dem Kaufbetrag. Sollten die Nutzungsbedingungen für die Geschenkkarte des jeweiligen Landes dies festlegen, so erscheint das Restguthaben auf der Karte nach deren Benutzung auf dem Kassenzettel.
Die Geschenkkarte ist ein Inhaberdokument und die Verantwortung für ihre Nutzung liegt allein beim Besitzer. Im Falle von Diebstahl oder Beschädigung wird sie von Pull&Bear nicht ersetzt.
Die Geschenkkarten werden in jedem Land von den berechtigten Unternehmen der Pull&Bear-Filialen eigenständig ausgestellt und bearbeitet.
Die Nutzungsbedingungen der Geschenkkarten können von Land zu Land verschieden sein. Bitte überprüfen Sie beim Erwerb der Geschenkkarte deren Nutzungsbedingungen, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt werden und/oder in den Filialen Ihres Landes zur Verfügung stehen.
* NUR IN FILIALEN
Pull&Bear führt auf Kundenanfrage und als kostenpflichtige Serviceleistung einfache Änderungen an den Kleidungsstücken der Saison durch. Die Preisliste ist in den Verkaufsstellen erhältlich. Wenn Sie ein Kleidungsstück über die Website gekauft haben und eine Änderung wünschen, müssen Sie eine physische Filiale aufsuchen.
Wie kann ich erreichen, dass meine Kleidung länger in dem Zustand bleibt, in dem ich sie gekauft habe? Muss ich das Kleidungsstück in die Reinigung bringen? Bei welcher Temperatur soll ich mein Hemd bügeln? Lernen Sie, die Etikette und Symbole zu interpretieren, damit Sie stets das beste Aussehen aufweisen.
Lernen Sie die Symbole auf den Pflegeetiketten kennen und folgen Sie stets den Anweisungen, da diese zuvor durch Experten in einem Labor geprüft wurden, um die Qualität unserer Kleidung zu garantieren.
WASCHEN
In der Waschmaschine waschbar. Angegebene Temperatur nicht überschreiten.
Nur für die Handwäsche geeignet. Eine Temperatur von 40 Grad nicht überschreiten.
Für die Handwäsche geeignet oder in der Waschmaschine waschbar. Mit einem kurzen Schleuderprogramm und stets bei angegebener Temperatur waschen.
Trockenreinigung. Kein Wasser verwenden.
BLEICHMITTEL/LAUGE
Lauge verwendbar.
Keine Lauge verwendbar.
BÜGELN
Zum Bügeln ungeeignete Wäsche.
Wäsche, die unter Einhaltung der angegeben Temperatur gebügelt werden kann.
TROCKENREINIGUNG/REINIGUNG
Mit allen Arten von Fleckenlösern.
Nur mit mineralischen Stoffen.
Reinigung mit Perchlorethylen.
Wäsche nicht waschbar. Es ist erforderlich, einen professionellen Reinigungsservice aufzusuchen.
TROCKNEN
Hängen Sie die feuchte Wäsche drinnen oder im Freien auf eine Leine oder Stange, ohne sie vorher auszuwringen oder auszuschütteln.
Legen Sie die Wäsche zum Trocknen auf eine horizontale Fläche.
Kann im Wäschetrockner bei mäßiger Temperatur getrocknet werden.
Darf nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
Kann ich das Kleidungsstück waschen?
Manchmal ist das Lüften und Ausbürsten der Wäsche ausreichend, wenn sie nicht verschmutzt ist. Dadurch sparen Sie Energie und Ihre Wäsche bleibt länger erhalten.
Waschmittel
Wenn Sie ein Waschmittel mit Umweltzeichen verwenden, helfen Sie der Umwelt. Versuchen Sie, nicht mehr Waschmittel zu verwenden, als in den Anleitungen zur Füllung angegeben. Wenn Sie größere Mengen verwenden, kann dies zu Flecken an der Wäsche führen und Hautreizungen hervorrufen.
Weichspüler
Weichspüler stellt eine unnötige Ausgabe dar und ist für die Umwelt hochgradig schädlich.
Lauge
Verwenden Sie Lauge nur in kaltem Wasser und maximal eine Stunde lang. Benutzen Sie keine Behälter aus Eisen, Kupfer oder Messing.
Handwäsche
Denken Sie daran, das Waschmittel gut aufzulösen, bevor Sie die Wäsche hineingeben. Bei den ersten Waschungen separat waschen, da sich das Wasser verfärben kann.
Waschmaschine
Verwenden Sie die Waschmaschine bei voller Leistung. Wenn Sie nur eine geringe Wäschemenge waschen, empfiehlt es sich, ein Programm mit niedrigem Energieverbrauch zu verwenden. Diese Möglichkeit besteht bei den meisten modernen Waschmaschinen. Achtung: Leeren Sie vorher die Taschen aus.
Waschtemperatur
Halten Sie sich stets an die angegebene Waschtemperatur. Buntwäsche, die bei 60 Grad gewaschen werden sollte, kann abfärben, wenn sie bei 40 Grad oder mit der Hand gewaschen wird. Das Waschen bei niedriger Temperatur ist nicht immer am besten.
Trocknen
Es empfiehlt sich, die Wäsche vor dem Trocknen gut zu schleudern. Berücksichtigen Sie, dass das Trocknen im Freien die beste Wirkung erzielt, wobei sie die Wäsche keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen sollten, um einen Farbverlust zu vermeiden.
Bügeln
Sortieren Sie Ihre Wäsche nach der auf dem Etikett angegebenen Temperatur und beginnen Sie bei der niedrigsten Temperatur. Es empfiehlt sich, dass die Wäsche zum Bügeln noch etwas feucht ist. Zuletzt und bevor das Bügeleisen abkühlt, entfernen Sie alle anhaftenden Rückstände mit einem feuchten Lappen.
Recyceln Sie Ihre Kleidung
Geben Sie Kleidungsstücke, die Sie nicht mehr tragen, an eine Organisation, die sie an bedürftige Menschen weitergibt. So können Sie die Nutzzeit Ihrer Kleidungsstücke verlängern.
Denim
Denim verdankt sein Aussehen einer Färbetechnik, die beim Waschen kleine Farbpigmente mit bleichender Wirkung abgeben kann. Waschen Sie Jeans links herum, damit sie nicht ausbluten und die Bildung von weißen Streifen in den Falten vermieden wird.
Daunen
Geben Sie Tennisbälle in den Trockner, um eine gleichmäßige Verteilung der Füllung zu erreichen.
Grobstrickwaren
Grobstrickwaren sollten in ein Handtuch eingewickelt und in horizontaler Lage getrocknet werden, damit ihre ursprüngliche Form erhalten bleibt.
Wasserdichte Kleidung
Zum Trocknen von wasserdichter Kleidung sollte man sie nur auswringen. Wenn Sie sie lieber in den Trockner geben, beachten Sie, dass die Temperatur stets sehr niedrig sein sollte.
Wolle
Läuft beim Waschen mit einer sehr hohen Temperatur ein und verformt sich, wenn sie zum Trocknen aufgehängt wird. Es handelt sich um ein zur Wärmeisolierung geeignetes Gewebe. Wolle neigt dazu, hart zu werden und zu vergilben.
Baumwolle
Läuft beim Waschen mit einer zu hohen Temperatur ein. Gut zu bügeln. Wenn es sich um ein buntes Wäschestück handelt, sollte es bei der ersten Wäsche separat gewaschen werden. Frisch, flexibel und sehr widerstandsfähig. Neigt zur Knitterbildung.
Leinen
Handwäsche stets erforderlich. Achten Sie auf eine niedrige Temperatur und schleudern sie nicht. Gut zu bügeln. Fühlt sich frisch und angenehm an und ist sehr schmutzabweisend.
Seide
Seide verträgt weder sehr hohe Temperaturen noch Schleudern. Sie sollte ohne Dampf und bei niedriger Temperatur gebügelt werden. Sie ist robust, leicht, fühlt sich angenehm an und ist farbbeständig. Sie ist hauchzart. Bei hartnäckigen Flecken ist die Behandlung durch einen Experten erforderlich.
Azetat, rayon oder viskose
Sie dürfen nicht geschleudert werden, um Verformungen entgegenzuwirken. Sie fühlen sich seidig an und sind farbbeständig. In feuchtem Zustand sind sie weniger widerstandsfähig, leicht brennbar und laden sich statisch auf.
Polyester oder nylon
Sie sind wärmeempfindlich, sollten in lauwarmem Wasser und bei niedriger Temperatur gewaschen sowie ohne Dampf gebügelt werden. Sie sind sehr resistent, knittern wenig und sind farbbeständig. Sie sind leicht brennbar und laden sich statisch auf.
TEXTIL
Textilmaterial mit einem Tuch behandeln und mit kaltem Wasser und Neutralseife reinigen. Vermeiden Sie ein Durchnässen des Schuhs. Tipp: Es können Fleckenentferner benutzt werden, die man auch für Kleidung verwendet.
WILD- / NUBUK- / VELOURSLEDER
Imprägnierspray zur Vermeidung von Flecken. Um die samtige Oberfläche zu erhalten, keine Schuhcreme auftragen. Tipp: Es können staubabweisende Sprays benutzt werden (Anti-Staub-Sprays für Staubtücher).
LACK- / ANTIKLEDER
Flecken mit in Milch oder Essig getränkter Watte entfernen. Leder mit einem trockenen Tuch polieren. Tipp: Durch kräftiges Polieren erhält man den Originalglanz zurück.
NAPPA- / PULL-UP- / BOXCALF LEDER
Staub mit einem trockenen Baumwolltuch entfernen und Leder polieren. Es kann farblose oder farblich zum Leder passende Schuhcreme aufgetragen werden. Tipp: Mit einem weichen Schwamm mit farbloser Schuhcreme einreiben.
FETTLEDER
Mit der Bürste Spezialfett für diese Art Leder auftragen. Tipp: Lederfett oder Naturwachse verwenden.
GLATTLEDER
Staub mit einem trockenen Baumwolltuch entfernen und Leder polieren. Es kann farblose oder farblich zum Leder passende Schuhcreme aufgetragen werden. Tipp: Hartnäckige Flecken können mit einem feuchten Tuch und Neutralseife entfernt werden.
GESCHLIFFENES LEDER
Mit einem feuchten Tuch abreiben, um oberflächliche Flecken zu entfernen. Tipp: Benutzen Sie bei tiefer liegenden Flecken ein Reparaturset jeder beliebigen Marke.
SYNTHETIK
Mit einem feuchten Tuch abreiben, um oberflächliche Flecken zu entfernen. Tipp: Bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
Nicht ins Wasser tauchen.
Nicht mit Wasser reinigen.
Mit kaltem Wasser reinigen.
Bei Zimmertemperatur trocknen.
Mit einem feuchten Tuch abreiben.
Mit einer weichen Bürste behandeln.
Wachs benutzen.
Anti-Staub-Spray auftragen.